Hallo Freunde, in diesem Video zeige ich euch, wie man einen LoRaWAN Payload Decoder selber schreibt, wenn dieser mal nicht direkt vom Hersteller nicht geliefert wird. Als Beispiel habe ich einen LoRaWAN Wasserzähler vom Typ Qualcosonic W1 bei The Things Stack im Einsatz, wo ich euch einen möglichen Lösungsweg vorstelle, wir ihr aus einer Byte-Tabelle vom Datenblatt einen entsprechenden Decoder programmiert. Alle Infos zum Projekt findet ihr wie immer auf meinem Blog: 🤍🤍aeq-web.com/lorawan-javascript-json-payload-decoder-qualcosonic-w1/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Wenn du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, findest du hier alle Möglichkeiten: 🤍🤍aeq-web.com/support/ ▬ Inhalt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 0:00 - Worum geht es? 2:04 - Die Vorgeschichte 5:35 - Datenblatt, Aufteilung der Payload 9:34 - Payload zerlegen und berechnen 15:29 - Praxistest Javascript Decoder in TTN 21:32 - Weitere Informationen zu den und Projekten Tags: #LoRaWAN #Decoder #Wasserzähler #aeqweb
Waw, impressive !!
Danke für das detaillierte Video! Lg und bis kommende Woche.